Vaison-la-Romaine

Vaison-la-Romaine liegt am Ufer des Flusses Ouvèze im Département Vaucluse. Auf der einen Seite dieses kleinen Flüsschens findet der Besucher eine der bedeutendsten und größten Ausgrabungsstätten Frankreichs vor. Auf der anderen Seite erhebt sich die mittelalterliche Oberstadt mit der stark befestigten Burg des Grafen von Toulouse.

In Vaison-la-Romaine, wo einst die Römer siedelten, befinden sich praktisch unter jedem Haus antike Hinterlassenschaften. Ein Teil wurde freigelegt und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ausgrabungsfelder vermitteln heute ein lebendiges Bild der römischen Zeit. So können Reste von prächtigen Privathäusern reicher römischer Bürger, Thermalbäder, das antike Theater, Mietshäuser, eine Geschäftsstraße und vieles mehr besichtigt werden. Im archäologischen Museum besteht die Möglichkeit, sich u. a. gefundene Statuen, vor allem die berühmten Kaiser-Statuen, Skulpturen und Töpferwaren anzuschauen.

Die römische Brücke stellt eine weitere Sehenswürdigkeit von Vaison-la-Romaine dar. Sie ist seit ihrer Entstehung im 1. Jahrhundert n. Chr. in Betrieb. Auch heute ist sie noch für den Autoverkehr und die Fußgänger freigegeben. Über die Brücke gelangt man in die mittelalterliche Oberstadt, die teilweise sehr verfallen ist. Trotzdem sollte sich der Besucher ein bisschen Zeit nehmen, denn auch hier stößt man auf einige sehenswerte Schätze.

Weitere Informationen zu Vaison-la-Romaine finden Sie auf dem offiziellen Portal der Stadt.


Varages

Der kleine Ort Varages liegt an einem Tufffelsen. Über Jahrtausende hat hier die ergiebige Quelle La Foux nicht nur ihre Spuren hinterlassen, sondern den Ort auch mit Wasser versorgt. Noch heute befinden sich zahlreiche Brunnen in Varages und sind Symbol für den Wasserreichtum.

Unter Einfluss der Natur kamen immer wieder Lehm und Sand zum Vorschein. So ist es nicht verwunderlich, dass sich schon früh Steingutfabriken ansiedelten (17. Jh.) und Varages zum "Land der Töpfer" machte. Diese Handwerkskunst wird auch noch heute ausgeübt. Bei einem Spaziergang durch den Ort kommen Sie an vielen kleinen Läden vorbei, die die unterschiedlichsten Steingut-Keramiken anbieten. Alle, die mehr von dieser Kunst und der damit verbundenen Geschichte von Varages erfahren möchten, können das Museum für Steingut-Keramik besuchen.

Bei einem Bummel durch Varages sollten Sie auch immer mal wieder einen Blick auf das Umland werfen. Aufgrund seiner Hanglage bietet sich Ihnen eine schöne Aussicht auf die umliegenden Hügel und Wälder.


Venasque

Der kleine Ort Venasque liegt im Département Vaucluse und zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Es sind nicht nur die zahlreichen idyllischen kleinen Plätze, die das Dorf so malerisch machen, sondern vor allem seine besondere Lage. Hoch oben thront Venasque auf einem Kalkfelsen und bietet von dort ein zauberhaftes Panorama auf die umliegende Terrassenlandschaft und auf den Mont Ventoux. Diese Lage auf einem Felsvorsprung lässt Venasque das ganze Jahr über in einem außergewöhnlichen Licht erscheinen.

Venasque ist von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben, zu der auch drei befestigte Türme, die so genannten “Tours Sarrasines”, zählen. Sie liegen am höchsten Punkt des Dorfes und sind noch sehr gut erhalten. Geht man durch eins der Tore, gelangt man direkt zu einer kleinen romantischen Gasse, die entlang der Befestigungsreste führt.

Sehenswert ist auch die kleine Kirche Notre-Dame. Sie verfügt über einen geschnitzten Altaraufsatz aus dem 17. Jh. Die Kirche wurde mehrfach umgestaltet und beinhaltet mit dem Baptisterium eine Taufkirche aus frühchristlicher Zeit. Die Taufkapelle entstand wahrscheinlich im 6. Jh. und wurde im 11. Jh. erneuert oder teilweise umgebaut.

Weitere Informationen zu Venasque finden Sie auf dem offiziellen Portal der Stadt.


Villeneuve-lès-Avignon

Villeneuve-lès-Avignon liegt eigentlich nicht mehr in der Provence, sondern im benachtbarten Languedoc-Roussillon im Département Gard. Die Kleinstadt grenzt direkt an Avignon und wird nur durch die Rhône von dieser getrennt. Das ist sicherlich ein Grund Villeneuve-lès-Avignon hier aufzuführen. Es ist aber vor allem die bezaubernde Altstadt, der wunderbare Blick auf Avignon sowie die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die das kleine Städtchen so besuchenswert machen.

Aufgrund der Nähe zu Avignon war Villeneuve-lès-Avignon Ausweichquartier für den päpstlichen Hof. So wurden hier für die Kardinäle luxuriöse, prächtige Villen und Residenzen errichtet, die so genannten Livrées. Einen Höhepunkt der Stadtbesichtigung stellt sicherlich der Besuch des Kartäuserklosters (Chartreuse du Val-de-Bénédiction) dar. Es handelt sich dabei um das größte Kartäuserkloster Frankreichs. Des Weiteren ist eine Besichtigung des Wehrturms „Tour Philippe Le Bel” sowie des Fort Saint-André zu empfehlen.

Villeneuve-lès-Avignon – ein historischer Ort, zu dem sich ein Ausflug lohnt.

Weitere Informationen zu Villeneuve-lès-Avignon finden Sie auf dem offiziellen Portal der Stadt.