Der Nationalpark Port-Cros

Der Nationalpark von Port-Cros – Ein Paradies im Mittelmeer

Der Nationalpark von Port-Cros, gelegen an der Côte d’Azur im Süden Frankreichs, ist ein wahres Naturjuwel und eine der schönsten Destinationen im Mittelmeerraum. Er wurde 1963 gegründet und ist der erste marine Nationalpark Europas. Hier wird die Schönheit der mediterranen Landschaft in ihrer reinsten Form bewahrt.

Der Nationalpark umfasst die einzigartige Inselgruppe, die aus der gesamten Insel Port-Cros, Teilen der Insel Porquerolles sowie mehrere kleinere Inseln und das umliegende Meeresgebiet besteht. Hier treffen kristallklares Wasser, zerklüftete Klippen und dichte Wälder aufeinander. Ein unvergleichlicher ökologischer Reichtum. Die Küste ist gesäumt von versteckten Buchten und feinsandigen Stränden, die ideal zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen sind. Im Landesinneren laden schattige Wanderwege durch mediterrane Wälder dazu ein, die Vielfalt der Flora und Fauna zu entdecken.


Die spektakuläre Landschaft von Port-Cros

Im Nationalpark Port-Cros steht der Schutz der Natur an oberster Stelle, weshalb motorisierte Fahrzeuge verboten sind. Besucher erkunden die Insel zu Fuß oder per Fahrrad. Zahlreiche Wanderwege führen zu spektakulären Aussichtspunkten, durch Olivenhaine und vorbei an duftenden Kräutern wie Thymian und Lavendel. Die Unterwasserwelt lockt Taucher aus aller Welt, während Vogelbeobachter seltene Arten wie den Fischadler oder die Gelbschnabelsturmtaucher entdecken können.

Port-Cros ist ein wahres Juwel des Mittelmeers und beeindruckt mit seiner Vielfalt an Naturräumen. Die Insel ist nahezu vollständig von dichter, mediterraner Macchia bedeckt. Diese charakteristische Vegetation aus Kiefern, Steineichen, wilden Olivenbäumen und duftenden Kräutern wie Rosmarin und Thymian verleiht der Landschaft ihren einzigartigen Charme.

Die zerklüfteten Küsten sind ein weiteres Highlight: Steile Klippen ragen majestätisch aus dem tiefblauen Meer empor, während versteckte Buchten und kleine, sandige Strände zwischen den Felsen eine fast magische Atmosphäre schaffen. Besonders eindrucksvoll ist die Calanque de la Palud, eine malerische Bucht, die sich perfekt für Schnorchel- und Tauchausflüge eignet. Dabei ist der Unterwasserpfad an der Bucht von La Palud ein absolutes Highlight. Ausgerüstet mit Schnorchel und Maske können Besucher die reiche Meereswelt erkunden und bunte Fischschwärme, Seegraswiesen und Korallen bewundern.

Das Meeresparadies von Port-Cros

Das Meer rund um Port-Cros ist kristallklar und schimmert in allen Schattierungen von Türkis bis Tiefblau. Es gehört zu den am besten geschützten Unterwassergebieten Europas. Die Seegraswiesen, die sich in der Tiefe wie eine grüne Oase erstrecken, sind Lebensraum für zahlreiche Fischarten, Seepferdchen und Meeresschildkröten. An der Wasseroberfläche laden die ruhigen Wellen und das milde Klima zum Kajakfahren, Stand-Up-Paddling oder einfach zum Schwimmen ein.

Die sanften Hügel und Höhen von Port-Cros

Das Herzstück der Insel bildet eine hügelige Landschaft, die von malerischen Wanderwegen durchzogen ist. Die Mont Vinaigre, der höchste Punkt der Insel, bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Inseln, das azurblaue Meer und bei klarem Wetter sogar bis zur französischen Riviera. Wanderer genießen hier die Ruhe und den Duft der mediterranen Flora, die je nach Jahreszeit von leuchtenden Blüten oder sattgrünen Blättern geprägt ist. Alte Festungen wie die Fort de l’Estissac erzählen von der bewegten Geschichte der Insel.

Das harmonische Zusammenspiel von Land und Meer

Was Port-Cros so besonders macht, ist die harmonische Verbindung zwischen Land und Meer. Während die dichten Wälder und sanften Hügel die Sinne mit Farben und Düften betören, schafft das Meer mit seiner unendlichen Weite und der Unterwasserwelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Dieses Zusammenspiel macht den Nationalpark zu einem Rückzugsort für Mensch und Tier gleichermaßen.


Die schönsten Städte und Dörfer

Der Nationalpark von Port-Cros besteht vor allem aus unberührter Natur und umfasst keine klassischen Städte oder Dörfer, da die Insel Port-Cros selbst sehr ursprünglich geblieben ist. Dennoch gibt es in der Umgebung des Nationalparks – insbesondere auf der Nachbarinsel Porquerolles und entlang der Küste auf dem Festland – weitere charmante Ortschaften, die einen Besuch wert sind. Hier sind einige Beispiele:

Hyères
, das „Tor zu den Goldenen Inseln“, ist eine der ältesten Städte an der Côte d’Azur. Sie beeindruckt mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, eleganten Villen und botanischen Gärten wie dem Parc Saint-Bernard. Die historische Altstadt lädt mit ihren engen Gassen, bunten Märkten und einladenden Cafés zum Verweilen ein. Der historische Hafen von Hyères ist ein beliebter Ausgangspunkt für Überfahrten zu den Inseln Port-Cros und Porquerolles.

Le Lavandou
, ein charmantes Küstendorf, welches etwas westlich von Hyères liegt und eine perfekte Mischung aus Strandleben und mediterranem Charme bietet. Mit seinen 12 feinsandigen Stränden, lebendigen Märkten und gemütlichen Restaurants ist es ein idealer Ort, um die Schönheit der Küste zu genießen. Von hier aus starten viele Bootstouren zu den Inseln von Port-Cros und Porquerolles.

Porquerolles, die Nachbarinsel von Port-Cros, besticht durch ihre Postkartenidylle: weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser und ein beschauliches Dorf mit provenzalischem Flair. Die kleinen Plätze, Cafés und Boutiquen laden zum Bummeln ein, und der Hafen bietet eine herrliche Aussicht auf die Segelboote. Von hier aus starten viele Besucher ihre Erkundungstouren zu den berühmten Stränden oder durch die hügeligen Weinberge. Besonders der Strand Plage Notre-Dame zählt zu den schönsten Stränden Europas.

Giens, eine Halbinsel, die Hyères vorgelagert ist. Hier findet man das idyllische Dorf Giens. Umgeben von Salzgärten und Vogelreservaten, bietet es eine einzigartige Landschaft, die sich perfekt für Spaziergänge und Vogelbeobachtungen eignet. Von hier aus starten auch viele Boote zu den Inseln des Nationalparks.

Bormes-les-Mimosas
, ein romantische Bergdorf auf dem Festland, welches in der Nähe von Hyères liegt und berühmt für seine blumengeschmückten Gassen und seine fantastische Aussicht auf die Inseln des Nationalparks ist. Die Altstadt ist ein Labyrinth aus engen Straßen, gesäumt von alten Steinhäusern, kleinen Galerien und gemütlichen Restaurants. Besonders im Frühjahr, wenn die Mimosen blühen, entfaltet das Dorf seinen besonderen Zauber.

Collobrières
, ein kleines Dorf im Maurenmassiv, das nicht weit vom Nationalpark entfernt und für seine Kastanienwälder bekannt ist. Es bietet eine authentische Atmosphäre und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Natur.

Obwohl Port-Cros selbst keine großen Dörfer oder Städte besitzt, verleihen diese umliegenden Orte dem Erlebnis des Nationalparks zusätzlichen Charme und laden dazu ein, die gesamte Region in ihrer Vielfalt zu entdecken. Jede Ortschaft erzählt ihre eigene Geschichte und bietet ihren eigenen Beitrag zur Schönheit der Côte d’Azur.