Maurenmassiv (Massif des Maures)

Ein verborgenes Juwel im Hinterland der Côte d’Azur

Das Maurenmassiv (Massif des Maures), ein Gebirgszug zwischen der azurblauen Mittelmeerküste und dem provenzalischen Hinterland, gehört zu den ursprünglichsten Landschaften Südfrankreichs. Sein Name leitet sich vom lateinischen Wort maurus ("dunkel") ab – eine Anspielung auf die dichten, schattigen Wälder, die dieses Gebiet seit Jahrhunderten prägen.

Hier vereinen sich unberührte Natur, mediterranes Flair und ein reiches kulturelles Erbe. Abseits der mondänen Küstenorte bietet das Massif des Maures malerische Dörfer, verwunschene Klöster, spektakuläre Panoramastraßen und Wanderwege, die durch eine der faszinierendsten Landschaften der Provence führen.


Eine Landschaft voller Kontraste und Schönheiten

Das Massif des Maures erstreckt sich über circa 60 Kilometer zwischen Hyères und Fréjus und erreicht an seinem höchsten Punkt, dem Signal de la Sauvette, eine Höhe von 780 Metern. Im Gegensatz zu den schrofferen Felsen der Seealpen ist das Massiv sanfter geformt und von üppiger Vegetation bedeckt.

Die dichten Korkeichen- und Kastanienwälder verleihen der Region ihr charakteristisches Gesicht. Besonders eindrucksvoll sind die ausgedehnten Kastanienhaine rund um Collobrières, die im Herbst in goldene Farben getaucht sind und eine lange Tradition in der lokalen Landwirtschaft haben.

Neben den Wäldern finden sich weite Heideflächen mit duftendem Lavendel, Ginster, Rosmarin und Zistrosen, die im Frühling in leuchtenden Farben blühen. Die mediterrane Macchia (Buschlandschaft) wird von knorrigen Kiefern und jahrhundertealten Olivenbäumen durchzogen, während in den tiefer gelegenen Tälern malerische Weinberge gedeihen.

Aufgrund seiner geschützten Lage zwischen Küste und Hinterland ist das Massif des Maures ein Rückzugsort für seltene Tiere. Hier leben Wildschweine, Mufflons, Rotwild und eine beeindruckende Vielfalt an Greifvögeln, darunter Bussarde und Adler.


Die schönsten Dörfer und Städte des Maurenmassivs

Die Region beherbergt einige der reizvollsten Dörfer der Provence. Jedes von ihnen hat seinen eigenen Charme und erzählt eine eigene Geschichte.

Collobrières: Die Hauptstadt der Kastanie
Eingebettet in eine grüne Talsenke ist Collobrières das Herz des Massif des Maures und berühmt für seine Kastanienprodukte. In den verwinkelten Gassen des Dorfes finden sich kleine Cafés und Boutiquen, die Kastaniencreme, Marrons glacés und Kastanienbier verkaufen. Jedes Jahr im Oktober feiert das Dorf das große Kastanienfest, das Besucher aus der ganzen Region anlockt. Ein Spaziergang entlang des Flusses Réal Collobrier offenbart eine idyllische Landschaft mit alten Steinbrücken und schattigen Plätzen.

Bormes-les-Mimosas: Das blühende Juwel der Provence
Dieses auf einem Hügel gelegene Dorf ist eines der schönsten an der Côte d’Azur. Die engen Gassen sind von blühenden Bougainvilleen, Mimosen und Oleander gesäumt, während der Blick über das azurblaue Meer schweift. Besonders im Frühling, wenn die Mimosen blühen, ist das Dorf ein wahres Farbenspektakel. Neben der mittelalterlichen Altstadt lohnt sich ein Besuch des Fort de Brégançon, der offiziellen Sommerresidenz des französischen Präsidenten.

La Garde-Freinet: Tradition und atemberaubende Ausblicke
Dieses charmante Bergdorf liegt hoch über dem Massif des Maures und bietet einen der schönsten Panoramablicke über die Provence und das Mittelmeer. Der Aufstieg zur alten Burgruine auf dem Gipfel des Hügels ist lohnenswert – von hier aus kann man bei klarem Wetter sogar bis zu den Îles d’Hyères blicken. La Garde-Freinet ist für seine lokalen Märkte bekannt, auf denen frische Kräuter, Olivenöl, Honig und Lavendelprodukte verkauft werden.

Le Plan-de-la-Tour: Die ruhige Alternative zu Saint-Tropez
Nur wenige Kilometer von der berühmten Küstenstadt Saint-Tropez entfernt liegt das beschauliche Le Plan-de-la-Tour. Das Dorf besticht durch seine authentische provenzalische Atmosphäre mit engen Gassen, alten Steinhäusern und gemütlichen Plätzen, auf denen Einheimische unter Platanen Boule spielen. Die Umgebung ist von sanften Hügeln und Weingütern geprägt, die exzellente Roséweine produzieren.


Sehenswürdigkeiten und Highlight des Maurenmassivs

Chartreuse de la Verne
: Eine majestätische Kartause, die tief im Herzen des Gebirges liegt. Die im 12. Jahrhundert gegründete Klosteranlage wurde mehrfach restauriert und strahlt eine spirituelle Ruhe aus. Besucher können die beeindruckende Architektur und die malerische Lage inmitten der dichten Wälder bewundern.

Die Corniche des Maures:
Eine spektakuläre Panoramastraße, die sich entlang der Küste von Le Lavandou bis Cavalaire-sur-Mer schlängelt. Von hier aus eröffnen sich atemberaubende Ausblicke auf das Meer und die vorgelagerten Inseln.

Das Naturschutzgebiet Plaine des Maures
: Ein einzigartiges Biotop mit rötlich schimmernden Granitfelsen, uralten Korkeichen und seltenen Tierarten wie der Griechischen Landschildkröte.

Die Strände von Cavalaire-sur-Mer und Le Lavandou
: Nach einer Wanderung durch das Massif des Maures bietet sich ein erfrischendes Bad in den glasklaren Buchten dieser beiden Küstenorte an.


Aktivitäten im Maurenmassiv

1. Wandern: Die Schönheiten der Natur hautnah erleben

Das Massif des Maures ist ein Paradies für Wanderer! Es gibt zahlreiche gut markierte Wege für alle Schwierigkeitsgrade.

Empfohlene Wanderrouten:
Rundweg zur Chartreuse de la Verne (ca. 10 km, mittelschwer):
Eine malerische Wanderung durch dichte Korkeichen- und Kastanienwälder zum beeindruckenden Kloster.

Aufstieg zum Signal de la Sauvette (ca. 12 km, anspruchsvoll):
Vom höchsten Punkt des Massivs hat man einen unglaublichen Blick auf das Mittelmeer und die Provence.

Sentier du littoral (Küstenwanderweg) bei Rayol-Canadel-sur-Mer (leicht bis mittelschwer):
Perfekt für alle, die das Massiv mit der Küste verbinden wollen – entlang wilder Buchten mit traumhaften Ausblicken.

Tipp:
Besonders im Frühling und Herbst ist Wandern hier ein Genuss, da das Wetter angenehm und die Natur besonders farbenfroh ist.
____________________

2. Mountainbiken: Abenteuer auf zwei Rädern

Für Mountainbike-Fans gibt es zahlreiche Singletrails und Offroad-Strecken durch die dichten Wälder des Massifs.

Beliebte MTB-Strecken:
Collobrières – La Garde-Freinet Route (mittelschwer, 25 km):
Tolle Mischung aus Waldpfaden und Aussichtspunkten.

Saint-Tropez – Le Plan-de-la-Tour (schwierig, 40 km):

Anspruchsvolle Strecke mit teils steilen Anstiegen, belohnt mit atemberaubenden Panoramen.

Le Lavandou – Massif des Maures Rundweg (leicht bis mittelschwer, 15 km):

Perfekt für Anfänger und Genießer mit vielen Naturhighlights.

Tipp:
Falls du kein eigenes Mountainbike hast, kannst du in vielen Dörfern ein E-MTB oder klassisches Bike mieten.
____________________

3. Reiten: Mit dem Pferd durch die Provence

Das Reiten im Massif des Maures ist ein besonderes Erlebnis. Auf schattigen Waldwegen oder entlang von Weinbergen kannst du die Natur in entspannter Atmosphäre genießen.

Reiterhöfe und geführte Touren:
Les Écuries du Golf (La Garde-Freinet):
Geführte Ausritte für Anfänger & Fortgeschrittene.

Ranch du Plan (Le Plan-de-la-Tour):

Wunderschöne Touren durch die provenzalische Landschaft.

Domaine Équestre des Grands Pins (Collobrières)
:
Reitausflüge mit Panoramablicken.

Tipp
: Besonders romantisch sind Sonnenuntergangsritte mit Blick auf das Mittelmeer!
____________________

4. Weinverkostung & kulinarische Erlebnisse

Das Massif des Maures ist berühmt für seine Weingüter und regionalen Spezialitäten.

Top-Weingüter für eine Verkostung:
Domaine de la Croix (La Croix-Valmer):

Einer der besten Rosé-Weine der Region.

Château Saint-Maur (Cogolin):

Exklusive Weine in traumhafter Kulisse.

Domaine Ott (Le Cannet-des-Maures):
Traditionelle Weinkellerei mit hervorragendem Rosé.

Kulinarische Highlights:
Kastanienprodukte aus Collobrières:

Probieren Sie unbedingt die berühmte Kastaniencreme oder ein frisches Baguette mit Kastanienhonig.

Fisch & Meeresfrüchte an der Küste:
Die kleinen Restaurants in Rayol-Canadel oder Le Lavandou bieten exzellenten frischen Fisch.


Trüffelgerichte in den Bergdörfern:
In vielen Restaurants gibt es Trüffelspezialitäten mit lokalem Wein.

Tipp: Besuchen Sie im Herbst die Fête de la Châtaigne (Kastanienfest) in Collobrières!
____________________

5. Strände & Küsten-Ausflüge

Nach einem aktiven Tag im Massif des Maures kann man sich an den schönsten Stränden der Region entspannen.

Top-Strände in der Nähe:
Plage de Cavalière (Le Lavandou):

Kristallklares Wasser und entspannte Atmosphäre.

Plage de Pampelonne (bei Saint-Tropez):
Einer der berühmtesten Strände mit feinem Sand.


Plage du Rayol:
Umgeben von mediterraner Vegetation, ein perfekter Rückzugsort.

Tipp:
Kombiniere eine Wanderung mit einem Strandbesuch – das Beste aus beiden Welten!
____________________

6. Nautrparks & botanische Gärten

Domaine du Rayol:

Ein einzigartiger mediterraner Garten mit exotischen Pflanzen aus der ganzen Welt.

Naturschutzgebiet Plaine des Maures:
Perfekt für Vogelbeobachtung und entspannte Spaziergänge.