Das Lure-Gebirge (Montagne de Lure)

Das Lure-Gebirge liegt östlich des Mont Ventoux und ist mit 1.827 m seine kleine Schwester. Steilen Nordhängen, die mit Lärchen-, Buchen- und Tannenwäldern bedeckt sind, steht eine sanft ansteigende Südseite mit den für die Provence so typischen Lavendelfeldern gegenüber. Weiter oben findet man endlose Weidelandschaften mit unzähligen Schafherden.

Obwohl das Lure-Gebirge nicht viel kleiner als der Ventoux ist, wird es nicht so stark besucht wie der große Bruder. Das bringt einige Vorteile mit sich. So ist die Natur der Lure-Berge unberührter; nur wenige kleine Dörfer sind zu finden. Eine Oase für denjenigen, der sich nach Einsamkeit und Ruhe sehnt. Und der Blick, den man vom Gipfel erhält, steht seinem großen Bruder in nichts nach. Die Aussicht auf die Alpen im Norden ist noch faszinierender als vom Mont Ventoux. Im Süden erstreckt sich der Luberon und im Westen ragt der Mont Ventoux heraus. Der Besucher erhält eine traumhafte Rundumsicht.


Ausflugstipp

Von Saint-Etienne-les-Orgues führt die Straße D113 in Richtung dem Lure-Gebirge (Montagne de Lure). Nach ca. 9 km zweigt rechts ein kleiner Fahrweg nach "Abbaye Chalaisienne du 12ème siècle" ab. Nach weiteren 400 Metern erlangt man den Parkplatz von Notre Dame de Lure.

Die Kapelle des ehemaligen Klosters Notre Dame de Lure und die direkte Umgebung lädt zum Verweilen ein - ein spiritueller Platz in einer einsamen Schlucht des Lure-Gebirges.

Die Abtei wurde 1165 gegründet, und neben der noch heute existierenden Kapelle wurden mehrere Klostergebäude und ein Kreuzgang errichtet. Diese sind leider verschüttet (großer Hügel rechts von der Kapelle). Erhalten ist noch die Eremitage, dessen Gewölbekeller ebenfalls aus dem 12. Jahrhundert stammt. Heute wohnt dort ein Einsiedler, der Sommer wie Winter hier oben in der Einsamkeit lebt.

Der Verein "L'Association des Amis de Notre-Dame-de-Lure" organisiert zur Instandhaltung der Gebäude regelmäßige Sommerworkshops, bei denen überwiegend jungen Leuten die Arbeit mit ursprünglichen Baumaterialien näher gebracht wird. Wallfahrten mit Messen finden am 15. August und 08. September statt.

Tipp von Christian Srock